Größenangaben
Unser Einwegschutzanzug ProSafe® 2 ist in einer Vielzahl von Größen erhältlich, um eine optimale Passform für jeden Träger zu gewährleisten. Die verfügbaren Größen reichen von XS bis XXXL, wobei jede Größe sorgfältig konzipiert wurde, um maximalen Komfort und Bewegungsfreiheit in diesem Ganzkörperschutzanzug zu bieten. Die Größenangaben basieren auf standardisierten Körpermaßen, sodass Sie die perfekte Größe für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
Anwendungsbeispiele
Der ProSafe® 2 Schutzanzug ist ideal für eine Vielzahl von Einsatzbereichen geeignet, einschließlich als Asbest Schutzanzug, Schutzanzug für Glaswolle und Corona-Schutzanzug. Er bietet zuverlässigen Schutz in Umgebungen, in denen Mitarbeiter gefährlichen Substanzen ausgesetzt sind oder in denen empfindliche Produkte vor Kontamination geschützt werden müssen. Typische Einsatzbereiche umfassen die Landwirtschaft, Altlastensanierung, Automobilindustrie, Tätigkeiten mit Farben und Lacken, chemische Industrie, Bauindustrie, industrielle Reinigung, Mineralfaserarbeiten, Müllentsorgung, Asbestentsorgung, Pharmazeutische Industrie, Lebensmittelindustrie und Dekontaminationsarbeiten. Der Overall ist besonders geeignet für den Schutz vor feinen Partikeln und Sprühvorgängen mit Flüssigkeiten und erfüllt die Anforderungen eines Schutzanzugs Typ 5.
Materialdetails
Der ProSafe® 2 Einwegoverall besteht aus einer hochwertigen, antistatischen, mikroporösen Filmmembran, die nicht nur Schutz bietet, sondern auch für eine angenehme Atmungsaktivität sorgt. Dieses Material ist speziell entwickelt, um eine effektive Barriere gegen Partikel, Infektionserreger und bestimmte Chemikalien zu bieten, während es gleichzeitig leicht und komfortabel für den Träger bleibt. Die dreiteilige Kapuze und Schritteinlage sowie der doppelt abgedeckte Reißverschluss sind weitere Merkmale, die zur Funktionalität des Schutzanzugs beitragen.
Farbvarianten
Neben der Standardfarbe Weiß bieten wir den ProSafe® 2 Schutzoverall auch in Blau an. Diese Farboptionen ermöglichen es, den Overall an verschiedene Arbeitsumgebungen und Unternehmensfarben anzupassen. Beide Farbvarianten behalten ihre Integrität und Schutzfunktionen bei, unabhängig von der gewählten Farbe, und erfüllen die Anforderungen der Einwegschutzanzüge vom Typ 5/6.
FAQ
Welcher Schutzanzug für Asbest?
Für Arbeiten mit Asbest eignen sich besonders Einweganzüge des Typs 5/6. Diese Anzüge sind staubdicht (Typ 5) und bieten somit einen effektiven Schutz gegen feste Partikel, was bei der Handhabung von Asbest entscheidend ist. Typ 6 steht für begrenzte Sprühdichtigkeit, was zusätzlichen Schutz bei potenziellem Kontakt mit flüssigen Substanzen bietet. Einweganzüge des Typs 5/6 sind daher eine häufige Wahl für Abbrucharbeiten und speziell für Asbest-Arbeiten geeignet. Typ 4 Anzüge, die sprühdicht sind, können ebenfalls beim Umgang mit Aerosolen eingesetzt werden.
Welche Schutzanzüge gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Schutzanzügen, die je nach Anforderung und Einsatzgebiet ausgewählt werden sollten: ● Typ 1 (EN 943-1): Gasdichte Chemikalienschutzkleidung, bietet maximalen Schutz gegen Gase und Dämpfe. ● Typ 2 (EN 943-1): Schutz gegen Flüssigkeiten, Spray und Staub, nicht gasdicht. ● Typ 3 (EN 14605): Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung gegen gefährliche Flüssigkeiten. ● Typ 4 (EN 14605): Sprühdichte Schutzkleidung, schützt gegen Sprühnebel von Chemikalien. ● Typ 5 (EN ISO 13982-1): Partikeldichte Schutzkleidung, schützt gegen schwebende feste Teilchen. ● Typ 6 (EN ISO 13034): Begrenzte Schutzleistung gegen Flüssigkeitsnebel und -spritzer, nicht für vollständigen Flüssigkeitsschutz.
GPSR Herstellerdaten : DS SafetyWear Arbeitsschutzprodukte GmbH , Im Rohnweiher 14 , D-53797 Lohmar